Thunfisch? Orientalisch? Indisch? Ja - alles zusammen geht völlig problemlos. Ich bin mir sicher das ihr dieses Rezept lieben werdet. Wenige Zutaten in der richtigen Kombination ergeben eine Geschmacksexplosion und gut angerichtet glaubt man gleich an einen Haubenkoch.
Das Wort Korma (persisch قورمه) stammt vom türkischen Verb für das Rösten/Grillen von Kavurma. Der Name leitet sich von den Hindi und Urdu-Wörtern für "schmoren" ab. Korma hat seine Wurzeln in der Küche der Moguln des heutigen Indien und Pakistan. Es ist ein charakteristisches indisches Gericht, das sich bis ins 16. Jahrhundert und zu den Feldzügen der Moguln in das heutige Nordindien, Pakistan und Bangladesch zurückverfolgen lässt. Klassisch wird ein Korma definiert als ein Gericht, in dem Fleisch oder Gemüse mit Wasser, Brühe und Joghurt geschmort wird. Dasselbe Verfahren wird für verschiedene Arten von Korma verwendet.
Sehr lecker, feurig und fruchtig - alles was man braucht um einen ungewohnten Gaumenschmaus zu kreieren. Tomatensuppen sind eigentlich immer lecker - in dieser Variante jedoch etwas ausergewöhnliches. Sehr schnell zuzubereiten und absolut ideal zum Aufwärmen - einfach schmecken lassen.
Manchmal hat man einfach keine Lust auf übliche Beilagen und es muß ja auch nicht immer etwas warmes sein. Heute wird mein Steak von einem Beilagensalat begleitet, der nicht nur ein farbliches Highlight ist, sondern auch eine interessante fruchtige Komponente mit auf den Teller bringt. Natürlich ist er auch perfekt als Snack oder fürs Büro geeignet.
Salate - für mich eine super Variante nach einer Golfrunde lecker zu schlemmen und gerade im Sommer ein schönes leichtes Essen zu geniesen. Heute möchte ich euch eine interessante Variante Vorstellen die super Vorzubereiten ist und auch nicht viel Zeit in Anspruch nimmt.
Wenn das Wetter draußen kälter wird, ist die Lust auf Suppen auch gleich wieder größer. Maronen oder Esskastanien kennt jeder von uns, und viele geniesen sie Abends frisch aus dem Ofen. Heute möchte ich euch ein leckeres Rezept für eine Suppe vorstellen. Die Mengen sind auf 2 - 3 Personen ausgelegt.
Mit diesem Gericht möchte ich Euch eine wunderbare Beilage für Fisch oder Meeresfrüchte präsentieren. Heute habe ich Riesengarnelen, zuvor mariniert in Ingwer-Knoblauch-Olivenöl, auf den Tisch gebracht. Aber auch ein wunderbares Thunfischfilet oder Butterfisch passen hervorragend dazu. Die fruchtigen Linsen reichen als Beilage für 3 Portionen leicht aus und schauen toll aus auf jeden Teller.
Wer gerne eine exotische Karottensuppe ausprobieren möchte, ist mit dieser Variante genau richtig. Ich finde sie schon deshalb genial weil sie am nächsten Tag wunderbar aufzuwärmen ist - einfach etwas Wasser oder Kokosmilch hinzugeben da sie sehr stark eindickt. Nebenbei ist sie "Paleo" und "Vegan". Als Vorspeise wunderbar für 2 - 4 Personen geeignet.